🛴 Xiaomi Mi 3 Scooter – Tuning, Ersatzteile & Akku-Upgrades
🔧 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Öffnen, Warten & Tunen
⚙️ 1. Entferne die 6 Kreuzschrauben unter dem Trittbrett mit einem PH2 Schraubendreher.
⚡ 2. Hebe vorsichtig das Trittbrett ab – darunter sitzt der Akku & Controller.
🔌 3. Akku-Stecker abziehen (XT30/XT60 je nach Version) – NIE unter Strom arbeiten!
🧠 4. Controller tauschen: Neue Firmware/ESC einsetzen – z.B. mit XBOT/Iscooter Controller kompatibel.
🔋 5. Akku tauschen (10.4Ah oder größer) für mehr Reichweite (siehe unten).
📱 6. Bluetooth neu koppeln mit der passenden App (Mi Home, Minirobot, IScooter).
⚡ Controller-Upgrade & Firmware-Tuning
Der Original-Controller kann durch einen offenen Controller ersetzt werden – z.B. Xiaomi STLink Controller oder Iscooter/XBOT-Modul . Damit kannst du:
🚀 Geschwindigkeit freischalten: bis zu 32 km/h
🔓 E-Safe-Modus deaktivieren
📱 Apps wie MiniRobot, ScooterHacking, XBOT verwenden
💻 Firmware flashen (SHU App oder PC-Tool)
🔋 Akku-Vergleich & Upgrade für Xiaomi Mi 3
Der Standard-Akku ist 36 V / 7.8 Ah → Reichweite ca. 25 km. Mit stärkeren Akkus (10Ah, 12Ah) erreichst du bis zu 40–45 km Reichweite .
🔝 Top 5 Ersatz-Akkus für Xiaomi Mi 3
📦 Austausch- & Tuningteile
🛠️ Neue Bremsbeläge & Bremsscheibe (Amazon/eBay ca. 15–25 €)
💨 Luftreifen mit Schlauch für besseren Fahrkomfort
💡 LED Unterbodenbeleuchtung (USB / Akku-Version)
🔊 Bluetooth Lautsprecher & Halterungen
📽️ Anleitungsvideos (öffentlich getestet)
VIDEO
VIDEO
📱 Apps zum Verbinden & Tunen
📞 Hilfe & Garantie
Falls dein Scooter von Saturn/MediaMarkt stammt, kann bei Verlust der Rechnung evtl. anhand der Seriennummer & Kaufdatum im System eine Garantieprüfung erfolgen.
Support: https://www.mi.com/de/service/